Mein Jahresrückblick 2021

Mein Jahresrückblick 2021
Nina mitten in der Recherche. Es wird ernst mit dem Bloggen!

Geballtes Leben in der C-Zeit

Willkommen in der Abenteuerzone - schnall dich an!


Mein Rückblick auf meine eigenen Ziele für 2021


Planänderung oder Planänderungen 2021

Mag ich gar nicht. Ich arbeite einen Plan aus und überlege, in welchen Zeitfenstern ich was und wie umsetze.

Herrlich. Mag ich total.

Bloß, wie oft kann man das wirklich so von Anfang bis Ende durchziehen?
Besonders, wenn es um Projekte geht, die eine Struktur zur Umsetzung haben müssen, weil sie nunmal aus einzelnen Aufgaben bestehen?
Wenn man in einem Team zusammenarbeitet und sonst keine Ablenkung hat, dann zieht man durch. So was habe ich nicht wirklich.

Ich hole tief Luft und blicke auf 12 Monate zurück. Dies ist mein ganz eigener  Jahresrückblick 2021 und ich halte auch die traurigen Momente nicht zurück.


Mein Plan für 2021 war an sich bescheiden:

Minje Maid starten, die ersten Events mit DIY Kosmetik inklusive Startermaterialien plus Verpflegung vor Ort antesten und dann mehrmals pro Monat als Workshop/Event durchführen.

Ich bin angezogen wie in den 20er Jahren und ein Hauch Vergangenheit weht durch den Workshop, weil wir traditionelles mit modernem DIY vermischen und natürlich mit Swing / Jazzmusik aus den 20er Jahren begleitet.

Ach ja...Danke an Corona aka Covi19. Nix wurde daraus. Nix mit Events, keine Startersets mit Verpflegung.


Abgesehen von der Pandemie, was haute mir 2021 sonst dazwischen?

Homeschooling...ich habe noch nie so viel Kaffee getrunken, um ein paar Stunden zu "überleben".

Trauer. Ich war wie ein Roboter und wollte ganz weit weg, damit die Trauer hoffentlich von selbst sich verflüchtigt.
Bloß, das tut sie nicht, immer noch nicht.

Humpf...wenn man große Pläne hat, dann funkt das Leben mit all seinen Ablenkungen dazwischen.

Es wird nicht aufgegeben. Die Ideen sind schriftlich fixiert, Startersets kalkuliert und auch die Events. Griffbereit warten sie in Form von Dateien auf ihren Einsatz.

Was nehme ich aus 2021 mit?
Durchhalten lohnt sich, Perfektionismus entsteht durch Machen, Üben.

Natürlich setze ich mich um die Zeit der Rauhnächte an den Jahresplan 2022.


Lasst die Spiele irgendwie beginnen

Der Silvesterabend 2020 war wie bei vielen anderen sehr beschaulich und ruhig. Es gibt ein Beweisfoto von der Tochter und mir auf dem Sofa. Wir liegen schlafend in Decken eingekuschelt zusammen. Hey, was eine Feier. Ähm.

Rückblickend war diese Pause ein großes Energietanken und Lufthohlen für die nächsten Monate.
Es war bemerkenswert still im Lockdown. Gleichzeitig hallten die alltäglichen Geräusche zwischendurch außerordentlich laut durch unsere Sackgasse.
Ich hatte zwischen den alläglichen Aufgaben natürlich viel Zeit zum Nachdenken, Sortieren und Entscheiden. Viele Entscheidungen waren leicht, weil ich schon längst wusste, was mir gut tut oder welche Menschen ich nicht in meiner Nähe haben will.

Kennst du das Gefühl, dass du immer gedanklich in deiner alltäglichen Spirale hängst, wie ein erschlaffter Hamster im Rad dich bewegst und dann ZACK - du aus diesem Rad plötzlich zur Seite blickst und deine Gedankengänge sich verändern?

Genau das habe ich genaus so erlebt.

Wie öde, dröge und eintönig ein Alltag sein kann, wenn einem direkt das bewusst ist.
Minje Maid soll, muss und wird Wirklichkeit werden. Es ist an der Zeit. Der Kopf brummt, weil irre viele Ideen von überall eintrudeln und die Begeisterung fürs Umsetzen am Jahresanfang gefühlt ungebremst ist.


Was muss oder darf ich als erstes tun, um ins Tun zu kommen?

Jedoch - halte es wie Keanu Reeves es empfiehlt: Nur auf das Wesentliche konzentrieren.

Oder direkter formuliert #fuckeinfachmachen.

Technik rockt

Einfach mal weiter anfangen. Das Licht ist für Februar ausreichend genug, um die ersten Gehversuche für das Fotografieren zu unternehmen.

Auf dem Bild sieht man drei getrocknete Zitronenscheiben neben körnigem Zitronesäurepultver.
Foto: Nina Fehrmann / getrocknete Orangenscheiben rechts, Zitronensäurepulver links

Lass uns jagen gehen

Egal wie kalt es ist, es zieht uns Mädels öfter nach draußen. Dabei entdecken wir "Spargel des Waldes".

Ein Bild von gefällten Bäumen im Wald. Ein kleines Kind geht auf einem Stamm hoch, trägt einen Helm und einen Rucksack. Am Ende steht ein Kinderfahrrad. Spargel des Waldes - im Deister, Niedersachsen. Mit dabei Minna und ihr Sam aka Fahrrad.
Foto: Nina Fehrmann / Spargel des Waldes - im Deister, Niedersachsen. Mit dabei Minna und ihr Sam aka Fahrrad.

Foto: Nina Fehrmann / Ja, im März reckt er sich: Bärlauch ist da! Wir sind als Familie Fehrmann im Wald und am Waldesrand im Deister auf Motivejagd.
Foto: Nina Fehrmann / Vorbereitung für den Start von Minje Maid. Da Werbung auch durch den Magen gehen kann, wurde Eierlikör nach altem Rezept Anno 1900 hergstellt.

Minje Maid geht an den Start

4. April

Nein, wir sind nicht zum ersten April gestartet, sondern einen Tag später. Natürlich mit Aufregung im Bauch, weil es mit dem Blog begann und die Social Media Accounts befüllt wurden. Puuuhh...schöne Optik mit passendem Inhalt ist anfangs eine besondere Herausforderung. Dafür gefällt uns das Logo!

Der Spitzname der Tochter vorneweg, die unterstützende Maid gesellt sich dazu und die Blätter unterstreichen die Naturverbundenheit. Wäre Corona nicht gewesen, hätten wir mit den Workshops längst beginnen können. Also erstmal digitale Reichweite aufbauen.
Yay, der Podcast wird erlernt. Naja, die ersten Lektionen fließen, mittels kostenloser Challenge. 

Erste Schritte Richtung eigener Podcast via Podcasthelden.

Der Austausch in der Gruppe war immens lehrreich und das meine ich 100%ig ehrlich, denn es hat mir bei der Weiterentwicklung geholfen.

Zeig dich

Zeig dich, teile dich mit und vor allem dein Wissen.

Warum ich es liebe, die Zitrone zu verarbeiten. Hui, die Haare sind auch schon kürzer.

Wie man sehen kann, scheint im Mai die Sonne stärker und meine Sommersprossen sind im ganzen Gesicht zu erkennen. Denke ich an dieses Bild, dann denke ich an den passenden Blogartikel dazu.

Da auch die Tochter für die kleinen Lego Filme die passende App hat, musste ich mich an Stop Motion ausprobieren. War gleich Feuer und Flamme - überzeugt, dass man damit die Produkte für den Shop gut bewerben kann.

Nix mit Schweden, also kommt was in den Garten

Nix mit Midsommar feiern nach den Ideen vom letzten Jahr. Dafür gab es immerhin einen wunderschönen Tanzkranz, den wir trotzdem in den Garten stellten und etwas beschwipst drum herum tanzten. Mach' dir das Leben, wie es dir gefällt.

Foto: Nina Fehrmann 
Foto: Nina Fehrmann / Swing passt als Werbung, oder? Die Schuhe sind göttlich.

BeSwingter sein

BeSwingte Werbung für Minje Maid wird entwickelt und die passenden Schuhe sind schnell gefunden. Motiviert denke ich über die Umsetzung für Instagram und später Youtube nach, um die digitale Reichweite zu erhöhen.

Pssst...Auch am Swing tanzen interessiert? Dann schau' mal hier vorbei:

Swingtanzkurse für Zuhause | Swing auf Socken | Berlin
Swing Auf Socken bietet Online-Swingtanzkurse für Zuhause und Unterwegs. Einfach bei uns einloggen und neue Swingtanzschritte und Moves lernen.

Doppelter Abschied im Sommer

Alles bricht zusammen. Stimmt nicht so ganz, aber fühlt sich etliche Wochen danach an.

Warum?

Mit wenigen Wochen Abstand verliere ich zwei Menschen durch Krankheit. Nein, nicht durch Corona.

Photo by Denny Müller / Unsplash. Zwei Todesfälle in meiner Familie, die mich in tiefer Trauer versinken lassen. 

Und wech isse, die große Motivation. Leere, Weinkrämpfe und Fassungslosigkeit sind meine Begleiter. Alltägliches fällt mir immens schwer und Minje Maid weiter zu betreiben, scheint überflüssig zu sein.
Ich fühle mich um meine Lebensfreude betrogen, weil das Streben nach Wünschen so sinnlos erscheint, weil das Leben an sich zerbrechlich ist. Warum für etwas kämpfen, wenn es im nächsten Augenblick sich verflüchtigt?

Mich erstaunt es im Alltag, dass andere Mitmenschen trotz Maske meine Trauer merken und mir gefühlt mitfühlend in die Augen blicken. Vielleicht alles nur Einbildung? Tja, selbst fremde Hunde blicken mich anders an.

Wie kann am besten die doppelte Trauer verarbeiten und was muss ich dafür tun?

Die Antwort ist einfach und kostet Kraft - natürlich zulassen und weinen befreit. Es erschöpft mich immens und ich schlafe manchmal nachmittags für ein paar Minuten ein. Da ich immer das Problem lösen will, ist mir dieser andauernde Zustand sehr ungewohnt. Aber hey, wie oft stirbt die eigene Mutter? Ich kann auf keine Erfahrungswerte zurückgreifen, um es mir zu erleichtern. Diese Trauer muss auf ganz eigene Art verarbeitet werden. Als ich das erkannt hatte, fiel eine klebrige Last von mir. Es ist absolut in Ordnung zu weinen, in die Knie zu gehen und sich von dem eigenen Mann halten zu lassen und sich von den kleinen Händen der Tochter trösten zu lassen. Das alles zu "ertragen" ist kein Zeichen von Schwäche, sondern das beste, um die herzlichste Unterstützung nicht ungenutzt versickern zu lassen. Sondern, um wieder frischen Lebensmut zu schöpfen. Jeden Tag ein Stück mehr.

Abenteuerzone

Es muss weitergehen, denn als Mutter darf man einfach nicht in Trauer versinken.

Foto: Nina Fehrmann / Café Wünsch dir was in Egestorf/Deister

Die Sommerferien waren dieses Jahr so ganz anders als sonst. Natürlich fehlte Oma... Die Tochter und ich sind schwimmen gewesen. Danach gab es lecker Softeis, um das Leben genussvoller zu erleben oder so.

Zaghaft kommt Motivation zurück. Der Alltag ist trotzdem anstrengend, kostet Kraft und die Trauer überrollt mich erschreckend oft.

In mir kitzelt eine leichte Abenteuerlust, wandert vom Herzen hoch in den Kopf. Ganz langsam breitet sich der innige Wille aus, dass ich wieder genießen will und erleben will. Manche Entscheidungen fallen erstaunlich leicht. Ich grübel zwar, jedoch nicht mehr so stark wie vor dem Sommeranfang.

Liebe die Stimme und nutze die Magie der Sprache

Kraft schöpfen, täglich geht es besser und auch die Motivation steigt wieder.

Auf geht's - der Podcast, dieser innige Wunsch nach Mitteilung nach da draußen, ist stark und wird umgesetzt. Das passende Mikrofon ist da:

Foto: Nina Fehrmann / Ja, endlich bist du da und ich kann mit dir arbeiten.
Foto: Nina Fehrmann / Von oben Zutaten für ein Lieblingsrezept: Kürbislasagne.

Irre Ideen? Jede Menge davon und es geht weiter voran, trotz der Traueranfälle.

Die liebste Jahreszeit bricht endlich an - der Herbst

Es wird gemütlicher. Naja, für meinen Geschmack war es viel zu warm. Dafür war ich von den vielen bunten Blättern und dem goldenen Licht im goldenen Herbst begeistert. Na klar und die Ernte an etlichen Früchten stand an.

Anfang Oktober ist dann so weit! Yes, der Podcast geht an den Start.

Nachhaltige Reisebegleitung für deinen Alltag

Hör doch mal rein:

Tipps & Tricks direkt in deine Ohren
Neulich in diesem Frühling kam die Idee auf, dass man für Minje Maid einen Podcast starten könnte. An Ideen mangelte es keineswegs, sondern eher an dem Aufgabenberg, den es erstmal zu bewältigen gab. Wir sind am Samstag, 9. Oktober 2021 mit unserem Podcast gestartet! Jede Woche gibt es Minje Maid

Da die Tochter am 1. November Geburtstag hatte, wurden etliche Kastanien gesammelt.

Foto: Nina Fehrmann / Diese Kastanien habe ich durchgebohrt und später aufgefädelt...damit die Tochter sich an der Kette am Geländer vor der Haustür zum Geburtstag erfreuen kann.

November

Yay, die Tochter wird acht Jahre alt! Hmhmm...wegen Corona kein Feiern drinnen, sondern es wird eine Helden Schatzsuche draußen. Die Schnitzeljagd wird von André ausgearbeitet, ich kümmere mich um Verpflegung. Etwas holperig die ganze Jagd, aber es hat der Tochter und ihren Gästen gefallen. Aufwand mit Liebe hat sich gelohnt.

Die Mini Pizzen waren auf jeden Fall eine super Idee :

Kleine Minipizzen von Sissyy | Chefkoch
Kleine Minipizzen - für Kindergeburtstage ideal geeignet. Über 16 Bewertungen und für vorzüglich befunden. Mit ► Portionsrechner ► Kochbuch ► Video-Tipps!

Dann wird es wieder dunkel.

9. November - vorbei nach 12 gemeinsamen Jahren. Ich musste eine schwere Entscheidung treffen, denn unsere Hündin war schwer krank und ja...wie soll ich das bloß beschreiben?

Wieder überfällt mich Trauer...das dritte Mal dieses Jahr wird mir ein geliebtes Lebewesen durch Krankheit genommen.

Ich lass die Trauer zu und bin trotzdem irgendwie dabei.

Foto: Nina Fehrmann / Trauer zum dritten Mal in 2021 und was hilft? Kreativität!

12 ist keine Zahl

Ideen kommen und gehen, Reichweite ist quasi nicht vorhanden. Das ganze Jahr erscheint nur durch Tränen geprägt gewesen zu sein. Ein bitterer Rückblick, der mich erschüttert, denn...

Menno! Das ist das Leben, wir können keinen Knopf drücken, um den Tod auszusperren. Ich, nein, wir Fehrmanns haben trotz dieser Erlebnisse unsere Lebensfreude nicht komplett verloren.

Ich, Nina, habe geplant, umgesetzt, irre viel gelernt, wie ich Ideen optisch und via Audio umsetzen kann, neue Programme in den Grundtechniken erlernt, Vertrauen in das eigene Können ausgebaut und das Leben genossen. Besonders klar wurde mir, was und wen ich nicht mehr im meinem Leben haben will.

Das Leben ist irre zerbrechlich - geniesst es bestmöglich. Der Alltag besteht nicht aus dem ständigen Abarbeiten der Aufgabenliste oder dem Erstellen von Plänen oder dem ständigen Checken, ob die Followeranzahl sich verändert.

Sei du selbst, wenn du lachst.

Hör' der Natur zu und den Gedanken der Menschen, die dir von Herzen etwas bedeuten.

12 Monate - keine Zahl, an die man sich klammern muss. Es ist eine Zeiteinteilung, um zurückblicken zu können.

Passendes Lied für mein Jahr 2021:


Meine 3 liebsten eigenen Blogartikel des Jahres

🥰Lieblinge 3 Blogbeiträge aus 2021

#1 Eierlikör Rezept von 1900
Der absolut erste Beitrag war und ist das.
Das Rezept habe ich an ausgewählte Mitmenschen verteilt, um auch Werbung für Minje Maid zu machen.
Hat funktioniert - viele waren erstaunt, wie gut ein altes Rezept schmecken kann.
#2 Warum ich es liebe, die Zitrone zu verarbeiten
Hui, da war ich schon mitten im Bloggen nach Anleitung.

Bei wem wohl? Sympatexter

#3 Täglich grüßt das Gewohnheitstier
Der Beitrag hat für mich alles, was ich mag und was mir inhaltlich wichtig ist. Die Verarbeitung, Umsetzung vom Inhalt bildlich und mit der passenden Podcastfolge verbunden hat insgesamt super gut funktioniert.
Da wurde es das erste Mal richtig rund.
Hier der Beitrag:


Mein Jahr 2021 in Zahlen

Am Anfang war die große Null.

Photo by Scott Rodgerson / Unsplash


Weder bei Facebook, noch bei Instagram gab es irgendjemanden, der sich für Minje Maid interessierte. Der Start war am 4. April und überall war die Null.
Nach ein paar Stunden war das dann schon anders. Da gab es bei Instagram und Facebook die ersten Follower.
Wir dürfen uns über jeden Follower freuen - bei Instagram (Stand 16. Dezember 2021) sind es 68 und bei Facebook 32 Abonnenten. Schon irre, dass es überhaupt Menschen gibt, die sich für das bisschen Content von uns interessieren. Denn dieses Jahr 2021 gab es mehr zum Ausprobieren und Erlernen an Inhalten als mit dem roten Faden direkt Content zu produzieren.

Nebenbei: Facebook wird von uns so nebenbei mit Content versorgt, weil es beim Posten bei Instagram gleichzeitig funktioniert, sonst würden wir das wahrscheinlich gar nicht tun.

Der Podcast hat 212 Downloads (Stand 16.12.2021), seit 9. Oktober 2021. Irre, total irre, da interessieren sich auch Menschen für den Inhalt.

Newsletter Abonnenten: 3. Hihi...dafür, dass wir gar keinen haben ist das schon mal viel.

Pinterest Impressionen 7,04 Tausend, 246 Interaktionen (Stand 16.12.2021). Wow. Idea Pins rocken total! Bei Pinterest haben wir erst am 16. Oktober 2021 angefangen, Content zu veröffentlichen. Das läuft dort richtig gut.

Es gibt einige Zahlen mehr. Doch, direkt kann ich nicht aufzählen, wie oft ich einen Lachkrampf hatte. Trotz der unschönen Erlebnisse, mhmhmm...waren das mit Sicherheit eine Hand voll Lachkrämpfe, also 5 Stück.

Im Schnitt habe ich mich pro Tag 9,5 km bewegt

51 Minuten pro Tag irgendein Training absolviert.

Humpf...das Judotraining kam dieses Jahr insgesamt zu kurz. Logo, ich mochte den Kontakt nicht wegen der Coronagefahr.


Was 2021 sonst noch los war

Mir wurde ein Ford Focus B-Max vererbt. Welch ein krasses Gefährt, denn beim Beschleunigen und Schalten hört es sich nach Plastikauto an. Mit EcoBoost ausgestattet. Tja, einem geschenkten Gaul...Ich kann mein Handy mit der Soundanlage verbinden und habe meine Lieblingsmusik beim Autofahren an. Echt voll gut. Schade, dass sich das Auto immer nach Plastik anhört.

Ich habe mein 16 Jahre altes Auto für unter 500 € noch verkaufen können und durch ein geschenktes Auto, das 6 Jahre alt ist, eintauschen können. Ja, der MacMini von 1996 wartet auf Ausbesserung, damit der AU bekommt und ich den bei gutem Wetter fahren kann. Was soll's. Es klappt nicht immer alles glatt und ich habe ein Auto zum Fahren, mobile Unabhängigkeit.

Die Ideen, die durch meinen Kopf sprudeln kann ich inzwischen bildlich zumindest in Skizzen notieren. Die Umsetzung via Video wird Anfang 2022 erfolgen. #seieinalltagsheld wird beworben. Der rote Faden hat sich dieses Jahr gebildet.

Was war denn wirklich dieses Jahr los?

Ich habe herbe Verluste erlitten, fürchte mich nicht mehr vor dem seelischen Schmerz. Denn ich war immer ein Furchtflüchtling. Ja, das kann ich zugeben. Seelischer Schmerz? Ich bin weg, ducke mich oder renne davon. Das war meine Einstellung. Dieses Jahr habe ich Tür und Tor geöffnet, habe den Schmerz eingeladen und zugelassen.

WEAR WHAT YOU STAND FOR 💪🏽
What is Jaqueline Fritz?
It's the name I was given at birth but it's also the name of this brand that has many important things to say.
Photo by Jaqueline Fritz / Unsplash

Tschüss, Angst vor der Furcht. Willkommen Lebensfreude und Gelassenheit..


Was wartet 2022 auf mich?

  • Wort - Wörter - bewegte Bilder

  Aus der Idee entstehen Wörter, die einen Blogbeitrag bilden und daraus wird   ein Clip oder sogar Video. Richtig, es wird sich optisch und bewegt gezeigt   werden. Bewegte Bilder mit Stimme vertont. Yippieee!

  • Weiterentwicklung an den Schmerzpunkten

  Genau an den Punkten, die schmerzen und oder unangenehm sind,
  wird weiterhin gearbeitet. Schluss mit bildlichen Vorstellungen, die blockieren   und nicht fördern. Es reicht einfach, dass zu viel die Umsetzung ausbremst.   UMSETZUNG ist angesagt.

  • Planen, anpassen und umsetzen

   Pläne kann bekanntlich jeder machen, jedoch ist öfters der rote Faden als    Zielgerade genauso wichtig. Wie in 2021 sehr oft passiert: Pläne werden    durchkreuzt und müssen angepasst werden.

  • Motto für 2022 lautet:
Aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen (von Goethe)

Das schönste Wort für 2022

Mudita

Was ist das?

Mudita – Wikipedia

Was bedeutet es für uns?

Die Freunde an der Freude von anderen.

Jeder entwickelt sich und wir haben unseren roten oder grünen Faden freigelegt. Entsprechend werden wir planen und umsetzen. Selbstverständlich mit Nachhaltigkeit im Hinterkopf.

Was sind denn überhaupt unsere Lieblingsprodukte, die sich bei uns im Haushalt bewährt haben? Lies dir diesen Beitrag durch.

#jahresrückblog21 #minje_maid #seieinalltagsheld