Nachhaltig putzen mit Hausmitteln

Nachhaltig putzen mit Hausmitteln
Verabschiede dich von einer unnützen Menge an Putzmitteln, es wird übersichtlicher!

Das brauchst du als nachhaltige Einsteiger:in wirklich

Direkt zur Podcastfolge

Nachhaltiges Putzen für nachhaltige Anfänger Folge 12/22
Heldenreise - Schritt für Schritt in die gelebte Nachhaltigkeit In dieser Folge beschäftigen wir uns mit nachhaltigem Putzen. Nina gibt dir einen Einblick, wie das bei uns im Hause Fehrmann abläuft und wie entspannt nachhaltiger Alltag sein kann. Was du in dieser Folge erwarten kannst:Grundlegendes,…
Nachhaltig putzen und reinigen als Podcastfolge für unterwegs direkt ins Ohr. Nachhaltigkeit im Alltag von Minje Maid!

Es gibt für dich Anfänger Tipps für einen nachhaltigen Frühjahrsputz oder wenn du gerade anfängst, deinen Haushalt Stück für Stück umzustellen, dann bist du hier richtig. Wir bringen dir das kleine 1x1 des Frühjahrsputzes näher und geben dir einige Tipps für deinen Start mit selbst hergestellten Reinigungsmitteln. Nachhaltig putzen und reinigen im Haushalt kann überraschend einfach gelingen. Du brauchst nur wenige Gewohnheiten ändern.

Zum Schluss gibt es für dich 3erLei Tipps, damit du auch zukünftig alles griff- und einsatzbereit hast - ohne ständig neue Reinigungsmittel samt Verpackung einkaufen zu müssen.
Auf geht’s!

Erster Tipp direkt: Bevor du jetzt alles auf null setzt, um nachhaltig anzufangen - nutze bitte alles an Mitteln und Zubehör wie Schwämme bis zum Letzten, bis es nicht mehr geht.


Du hast dir nach dem Aufbrauchen das zweite Level erarbeitet, d. h. du kannst jetzt nachhaltiger aufbauen oder ersetzen.

Yippie - Levelaufstieg für nachhaltige AlltagsheldInnen in spe!

1x1 des nachhaltigen Frühjahrsputzes

Das ist wirklich sehr einfach. Du brauchst an sich nur 5 Zutaten:

  1. Wasser
  2. Alkohol
  3. Natron
  4. Zitronensäurepulver
  5. Essig

Fertig. Naja, nicht sooo ganz. Du brauchst noch einen Putzlappen und einen Schwamm zum Schrubben. Wenn du es praktischer magst, dann passen alle wichtigen Utensilien in einen praktischen Kasten, der immer griffbereit ist.

Zunächst was ganz Wichtiges, was entspannend ist. Du brauchst bis auf vielleicht ein oder zwei Zutaten fast nichts zusätzlich organisieren. Statt reinem Natron reicht auch für den Anfang Backpulver und Zitronensäurepulver kann gegen frischen Zitronensaft eingetauscht werden, zack hast du schon die Miniausrüstung für nachhaltiges putzen & reinigen im Haushalt!

Wenn du eine Sprühflasche fast leer gebraucht hast, dann verbrauche das Reinigungsmittel wirklich komplett und spüle sie danach gründlich aus. Denn dort wirst du dein selber hergestelltes Spray zur Flächeneinigung später aufbewahren. Hast du noch eine leere Sprühflasche? Super, denn dort kannst du Apfelessig verdünnt abfüllen, weil der dir immer und überall nützlich zur Reinigung sein wird. Glaube mir, wenn du Essig praktisch verdünnt zur Hand hast, ist das eine wirklich praktische Sache. Weiter. Du hast ein paar leere Schraubgläser gesammelt? Yippie, ich freue mich mächtig, denn darin kannst du z. B. Natronpaste fertig angemischt aufbewahren. Eine kleine Flasche mit bis zu 100 ml steht traurig rum? Muss nicht sein, darin kannst du Alkohol wie Wodka abfüllen und zu den anderen Zutaten stellen. Ein altes T-Shirt liegt auch irgendwo rum? Cool, daraus kannst du ein paar handliche Putzlappen schneiden. Wenn der alte Putzschwamm nicht mehr funktioniert, kannst du dir aus Jutegarn und einem alten Stück Handtuch einen neuen Schwamm herstellen. Unsere zwei habe ich vor 3 Jahren hergestellt und sie leisten gute Arbeit, selbst im Badezimmer.

Merke: Um die Grundausstattung für deine Reinigungsmittel musst du dir keinen Stress machen, weil du bestimmt wie viele andere alles bereits im Haus hast.


Hier die Checkliste für dich, damit du deine Vorräte an Reinigungsmittel in Ruhe durchgehen kannst.

Checkliste Download als pdf

Also das 1x1 nachhaltiger Frühjahrsputz ist klar: Erstmal aufbrauchen, was man noch nutzen kann und dann Stück für Stück nachhaltig ersetzen.

Da sind wir schon beim zweiten Punkt - selber hergestellte Reinigungsmittel.

Was musst du bei selber hergestellten Reinigungsmitteln beachten?

Ich empfehle dir, dass du auf jeden Fall beschriftet, was in den Flaschen oder Schraubgläsern drin ist, damit keine Gefahr zu Verwechselung besteht. Wenn du mit Wasser etwas herstellst, immer vorher abkochen, damit die Unsichtbaren nicht Party machen können und dein Reinigungsmittel zu schnell verdirbt - ja, das kann auch passieren. Wenn man das erst merkt, wenn man das Reinigungsmittel benutzen will und dringend braucht - das ist echt doof. Essig oder Zitronensäurepulver darf nicht auf Stein wie Marmor oder Holz genutzt werden, denn es ist ja leicht ätzend. Bitte beim Abfluss reinigen keine Dämpfe aus Natron-Zitronensäure  einatmen. Aber das kennst du bestimmt auch, dass man beim Einsatz von Reinigungsmitteln nicht tief einatmet, keine Kinder oder Haustiere in der Nähe sind.

Und da ist auch schon der dritte Punkt - unsere 3erLei Tipps.

3erLei Tipps nachhaltiges Putzen

Tipp Nr. 1: packe alle Zutaten gut abgefüllt an einen Ort, natürlich beschriftet

Tipp Nr. 2: verstaue deine Reinigungsmittel plus Putzlappen und Schwamm zusammen in einer Box griffbereit - außerhalb der Nähe von Lebensmitteln und Kindern

Tipp Nr. 3: alle Reinigungsmittel und Zutaten gut verschließen

EXTRA Tipp: alte Flaschen oder Sprühflaschen müssen komplett leer und sauber sein, wenn du sie mit den neuen Mitteln befüllst, damit es keine gefährlichen chemischen Reaktionen gibt.

Und? Alles nicht so wild oder geschweige denn aufwendig.

Schlusswörter


Nachhaltiges Putzen mit Hausmitteln ist wesentlich entspannter und aufwendiger als viele immer meinen oder sogar befürchten. Wenn du kein reines Natron im Haus hast, probiere die Rezepte mit Backpulver. Genauso kannst du Zitronensäurepulver gegen frischen Zitronensaft austauschen. Viele selber hergestellten Reinigungsmittel können in der Küche oder im Badezimmer eingesetzt werden und das hat natürlich den Nebeneffekt, dass die Reinigungsmittel im Haus viel weniger Platz einnehmen. Du siehst schneller, was du brauchst und hast es griffbereit. Nichts mehr mit Chemiekeule oder dem zusätzlichen Verpackungsmüll. Wir mögen diese Nebeneffekte sehr.

P.S. Wir haben noch mehr für dich, damit du entspannter #alltagsheld:in sein kannst.

=> folge uns auf Instagram, um die ersten Infos über kommende Beiträge zu erhalten

=> abonniere unseren Podcast, wenn du lieber hörst als liest

=> melde dich zu unserem Newsletter an