Ökologisch putzen: So reinigst du deine Wohnung nachhaltig ...

Nachhaltiger Haushalt startet mit Minje Maid. Nachhaltiger Putzen
Ökologisch putzen und das nötige Werkzeug plus Putzmittel wird viel übersichtlicher.

Mit warmem Wasser und ein paar Hausmitteln beginnt ökologisches Putzen. Das nötige Werkzeug und die Mittel finden selbst in der kleinsten Wohnung Platz.

Der eigenen Gesundheit und der Umwelt zur Liebe verzichten wir schon länger auf die typischen Putzmittel in unserem Haushalt und diese Erfahrungen bekommst du von uns kostenlos serviert. Bei uns fing der Umstieg an, weil wir auf künstliche Düfte und zu viel Chemie leider leicht allergisch reagieren. Mit der Umstellung zu nachhaltigen Putzmitteln startete ein lustiges Abenteuer.

Nachhaltiges Putzen für nachhaltige Anfänger Folge 12/22
Heldenreise - Schritt für Schritt in die gelebte Nachhaltigkeit In dieser Folge beschäftigen wir uns mit nachhaltigem Putzen. Nina gibt dir einen Einblick, wie das bei uns im Hause Fehrmann abläuft und wie entspannt nachhaltiger Alltag sein kann. Was du in dieser Folge erwarten kannst:Grundlegendes,…
Ein kleines 1x1 vom nachhaltigen Putzen direkt für Zwischendurch oder unterwegs. Für dich kostenfrei!

Öko und gut ist?

Ökologisch putzen ist ein super Verkaufsschlager, denn mit dem ökologisch als Stempel auf der Verpackung greifen viele beherzt zu und bezahlen brav an der Kasse. Wir von Minje Maid sehen das anders. Nur weil ökologisch draufsteht, bedeutet nicht komplett umweltfreundlich. Denn eins ist klar - du kaufst immer wieder ein abgefülltes Putzmittel. Natürliche Mittel sind die beste Alternative zu den Mitteln aus der Chemie.

Öko Putzmittel und gut ist? Nachhaltiger Haushalt mit nachhaltigem Putzmittel.
Zack, Stempel drauf, damit man brav einkauft. Ökologisch putzen geht auch einfacher.

Was sind nachhaltige Putzmittel?

Sie basieren auf nachwachsenden Rohstoffen, sind biologisch abbaubar und brauchen bis auf die Transportverpackung nichts weiter.

Herkömmliche Reinigungsmittel brauchen ihre Verpackung, die nachhaltigen kommen ohne aus. Glaubst du mir nicht? Doch, lies einfach mal weiter. Abgesehen von der Verpackung sind sie nicht nur biologisch abbaubar, sondern kommen fast unverfälscht also im natürlichen Zustand zu dir in deinen Haushalt. Man nennt sie nicht umsonst Hausmittel. Natürlich haben wir die passende Podcastfolge für dich HIER.

Hausmittel sind eigentlich nie aus der Mode gekommen, wenn es um nachhaltiges Putzen geht.
Nachhaltige Putzmittel hat jeder im Haushalt - auch du.

Was brauchst du, um nachhaltig putzen zu können?

Du kannst dich an dieser Listen fürs erste entlang hangeln:

  • nichts Neues kaufen, sondern alles an Mitteln und Werkzeug zuerst aufbrauchen
  • leere & saubere Schraubgläser, um Natron und Zitronensäurepulver luftdicht zu lagern
  • Putzlappen gerne aus alten T-Shirts oder Handtüchern
  • alte & saubere Sprühflasche für deinen eigenen Reiniger
  • Schwamm - vielleicht sogar einen aus Jutegarn selber hergestellt, Luffa Schwämme sind auch sehr beliebt, weil sie aus Luffagurken nachwachsen
  • warmes Wasser

Wird das ohne die Chemie überhaupt richtig sauber?

Ja, wird es. Jedoch was bedeutet für dich "richtig sauber"? Wir denken dabei immer an die vielen unsichtbaren Keime und Bakterien, Viren. Niemand von uns wird jemals in einem richtig sauberen Zuhause leben, denn wir und auch unsere Haustiere haben einfach zu viel am und im Körper, so dass es niemals richtig sauber werden kann.

Umweltfreundlich putzen - wie geht das?

Du brauchst etwas mehr Muskelkraft, einen guten festen Schwamm, warmes Wasser und so ein weißes Pulver. Richtig, es ist Natron und darf unserer Meinung nach in keinem Haushalt fehlen.

Natron darf in keinem nachhaltigen Haushalt fehlen, um nachhaltiger zu putzen.
Nein, kein Salz, sondern Natron und darf auch in deinen Haushalt.

Denn dieser Allzweckreiniger unterstützt dich beim Putzen in Bad und Küche. Insgesamt ist das Salz namens Natron ein geniales Scheuermittel, Antigestankmittel, Backmittel, Deozutat, Zahnpastazutat und noch vieles mehr. Wir haben es sehr zu schätzen gelernt, denn mit Natron im Haus verschwanden etliche Mittelchen und damit auch etliche zusätzliche Inhaltsstoffe. Ein weiteres Hausmittel müssen wir dir auch ans Herz legen: Apfelessig oder Essig.

Ja, Essig riecht anfangs gar nicht gut. Wissen wir. Aber wir haben auch eine gute Nachricht für dich: Der strenge Geruch dauert nur ein paar Minuten an. Hast du diese erste Hürde genommen, kannst du dich an der Wirkung erfreuen.

Essig kann mehr als nur stinken

Anfangen vom Entkalken des Wasserkochers, als Reinigungsmittel für die Toilette und bis zum Einsatz als Reinigungsmittel für fast alle Fussbodenarten, Essig kann im Haushalt ziemlich rocken. Du kannst dir ganz einfach Zitrusreiniger herstellen, mit Essig und Zitrusschalen. Der daraus hergestellte Reiniger ist fast überall einsetzbar. Bitte nicht auf Holz oder Stein wie Marmor anwenden, damit der Essig die Oberfläche nicht beschädigt. Auch die Fenster freuen sich über eine Reinigung mit Essigreiniger.

Apfelessig riecht weniger streng als normaler Essig und ist insgesamt gesünder. Nachhaltiger Haushalt mit nachhaltigem Putzen
Apfelessig in seiner schönsten Verpackung: Eine Bügelflasche!

Zitronensäure lässt es sauber duften

Mag sein, dass etliche Mitmenschen, die nachhaltiger im Leben unterwegs sind, über die Verwendung von Zitronen oder Zitronensäure schimpfen, weil Zitronen besonders in Deutschland nicht auf natürlichem Wege wachsen und somit der Einsatz dieser Zitrusfrüchte verpönt wird. Mag sein. Wir tanzen aus dieser nachhaltigen Reihe und setzen Zitronensäure ein, denn zusammen mit Natron oder Essig ist es auch ein universell einsetzbares Hausmittel.

Zitrone, Zitronensäure oder Zitronensäurepulver kann im Haushalt viel mehr als nur sauber duften. Nachhaltiger Haushalt
Wir wissen, dass Zitronen nicht nachhaltig sind. Falls du dich in der Umstellung befindest, kommen sie zum Einsatz.

Waschmittel, Spülmittel, Scheuermilch als DIY

Die drei Mittel kannst du mit wenig Aufwand immer und immer wieder selber herstellen.

Waschmittel

Wir haben mal mit Kastanienpulver unsere Wäsche gewaschen und waren vom Ergebnis sehr begeistert. Denn unsere Wäsche wurde ganz normal sauber und hatte keinen sonderbaren Eigengeruch nach dem Trocknen. Klar kannst du das Kastanienpulver selber herstellen, jedoch ist es wichtig, dass das Pulver wirklich komplett getrocknet ist, sonst breitet sich leider Schimmel aus und der ganze Aufwand war umsonst. Für unterwegs ist das Pulver genial, denn es kann nach Gebrauch nochmals getrocknet und benutzt werden. Wir haben mit 3x Gebrauch gute Erfahrungen für die Reinigung unsere Reisewäsche gesammelt.

Kastanien entweder einweichen oder als Pulver zum Waschen deiner Wäsche verwenden.

Spülmittel selber herstellen

Hat bei uns nicht so richtig geklappt (Stand November 2022), denn die verwendete Schmierseife mochte die Kellerkälte beim Lagern nicht. Jedoch werden wir nicht aufgeben, sondern weiter experimentieren. Wenn wir ein alltagstaugliches Rezept entwickelt haben, geben wir natürlich Bescheid.

Scheuermilch

Das Mittelchen ist extrem einfach herzustellen.

Du brauchst:

  • 1 EL Natron
  • 1 Schwamm oder Putzlappen
  • Wasser

So funktioniert die DIY Scheuermilch:

Du befeuchtest deinen Schwamm/Putzlappen und streust mit dem Esslöffel das Natron nach Bedarf auf die zu reinigende Fläche. Nun bewegst du mit kreisenden Bewegungen den Lappen mit dem Natron über die zu reinigende Fläche, bis die Verschmutzungen verschwunden sind. Danach den Lappen/Schwamm gründlich ausspülen und die Natronreste von der Putzfläche entfernen. Achte bitte beim Cerankochfeld darauf, dass die Fläche absolut frei von Natron ist, sonst riecht es nicht gut, wenn die Kochfelder heiß werden.

Pssst...mit Natron klappt es im Haushalt insgesamt super. In diesem Beitrag erfährst du, was wir mit Natron alles erledigen.

Natronpaste ist extrem einfach: Wasser mit Natron zu einem Brei vermischen. Nachhaltig putzen ist super einfach.
DIY Scheuermilch: Natron mit etwas Wasser vermischen und wie gewohnt als Scheuermilch verwenden. Easy, oder?

Nachhaltig putzen und sparen

Wenn du bis hierher gelesen hast, bin ich mir sicher, dass du schon gemerkt hast, dass nachhaltige Putzmittel erstens nichts anderes als die Wiederentdeckung von bekannten Hausmitteln sind und zweitens dir der Einsatz Platz plus Geld spart. Denn nur die Rohstoffe für die Reinigungsmittel brauchst du fortan nachkaufen, aber keine extra Sprühflaschen oder ähnliches.

Ökologisch reinigen auch unterwegs

Wie schon erwähnt, kann Kastanienpulver als Waschmittel für deine Reisewäsche echt praktisch sein. Darüber hinaus können wir dir luftdichte Gefäße empfehlen, die du mit Natron und Zitronensäurepulver füllst, damit du für kleine Putzaktionen alles an Board hast.

VW Bus Bulli Liebe T3 Synchro
Oldi, but goldi. Unsere Doka sieht so inzwischen nicht mehr aus. Stell dir bitte auch ein Dachzelt oben vor.

Auch wir reisen gerne mit unserem T3 (Doka alias Oranje) durch die Gegend und die wenigen Utensilien brauchen wenig Platz sowie Gewicht. Verzichten solltest du auf das Waschen mit Efeu, denn die Ernte kann schon direkt eine allergische Reaktion verursachen. Wir sind schon an dem Punkt von der Umsetzung abgesprungen.

Und sonst?

Habe mehr Geduld, bis du das Ergebnis bekommst, das du dir wünscht. Kalk löst sich manchmal erst über Nacht. Auch die Mixtur aus Natron, Essig und Zitronensäure bleibt gerne über Nacht im Abfluss, um seine volle Wirkung zu entfalten. Der Umwelt und der Gesundheit zur Liebe bleibe am Ball, um beim Putzen mit natürlichen Mitteln den Schmutz zu entfernen.

Habe bei der Umstellung im Haushalt Geduld, bis das gewünschte Ergebnis sich einstellt. Nachhaltiger Putzen.
Geduld haben und hartnäckig an den Erfolg glauben, das zahlt sich meistens aus. Bleib am Ball!

Falls du Seife übrigens selber herstellen möchtest, leg los und freue dich an den Ergebnissen. Aber beschrifte bitte deine Seife. Bei uns hat ein hungriger Mann beherzt in ein Stück Seife gebissen und war gar nicht begeistert.

Um es rund zu machen, lies diesen Beitrag, um Wasser im Haushalt zu sparen.

Wie darf es weiter gehen?

Oft schleichen sich wieder alte Gewohnheiten ein, wenn man seinen Haushalt nachhaltiger umstellt. Kennen wir auch. Oder es fehlt an Ideen, wie ein altes Reinigungsmittel ersetzen kann. Damit du auch am Ball bleiben kannst, gibt es bei uns einige Möglichkeiten für dich.

Instagram Tipps, Tricks

Youtube Anleitungen in bewegter Form

Pinterest Tipps, Tricks und Anleitungen in bewegter Form für deine eigene Pinwand

Podcast Nachhaltigkeit für unterwegs oder zwischendurch

Nachhaltiger Newsletter

Melde dich bei unserem Newsletter an und du bekommst eine monatliche Zusammenfassung von uns. Sei es ein neuer Putzkniff, ein fairwerten Rezept gegen Lebensmittelverschwendung oder unsere Podcastfolgen - du entscheidest, was du lesen , sehen oder hören möchtest, um deinen Haushalt nachhaltiger zu gestalten. Außerdem bekommst du Bescheid, wenn wir einen neuen online Kurs starten und du dich unverbindlich auf die Warteliste setzen lassen kannst.

Melde dich zum kostenlosen Newsletter an - klick direkt auf das Bild.
Nina Fehrmann

Nina Fehrmann

Moin Moin, ich bin Nina Fehrmann verantwortlich, dass es diesen Blog gibt. Denn nachhaltiger Haushalt muss dringend alltagstauglicher verbreitet werden.
Deister